Manchester Collective

„Die wahnwitzigste, abgefahrenste, intensivste, düsterste und leidenschaftlichste Aufführung, die ich jemals erlebt habe. Derart berauscht war ich nüchtern noch nie.“ (Publikumsstimme)

Manchester Collective sind bekannt für einfallsreiche Programme, furchtlose Kollaborationen und mitreißende Darbietungen und haben sich seit ihrer Gründung 2016 rasant entwickelt. Von seiner Basis im Norden Englands aus gestaltet das Ensemble durch radikale künstlerische Werke die Zukunft der klassischen Musik neu. Das Collective spielt mittlerweile in Konzertsälen, popkulturellen Venues und Fabrikhallen in ganz Europa und dem Vereinigten Königreich. Dabei erreichen sie ein neues, hungriges Publikum mit ihrem Mix aus zeitgenössischer Avantgarde, klassischen Meisterwerken und szenischen Produktionen.

Manchester Collective arbeiten mit einer Reihe spannender, preisgekrönter Künstler*innen zusammen und erweitert damit die Grenzen dessen, wie klassische Musik präsentiert und erlebt wird. Dazu gehören vergangene Projekte wie „The Oracle“ mit dem südafrikanischen Cellisten Abel Selaocoe, „Rosewood“ mit dem Gitarristen Sean Shibe, „The Unfurrowed Field“ mit dem Jazzpianisten Fergus McCreadie und eine Multimedia-Aufführung von Michael Gordons „Weather“ mit einer Installation des Toningenieurs Chris Watson.

Neue Musik ist für die Collective zentral – in jüngster Zeit haben sie große Werke bei u.a. Edmund Finnis, Ben Nobuto, Hannah Peel, Oliver Leith, Kelly Moran, Moor Mother, Lyra Pramuk, Laurence Osborn, Isobel Waller-Bridge und Alice Zawadzki in Auftrag gegeben.

Im Jahr 2021 gab das Manchester Collective im Rahmen des BBC Proms Festivals sein Debüt in der Royal Albert Hall und ist Artist-in-Residence im Southbank Centre in London. Im Jahr 2023 gewannen sie den renommierten Ensemble Award der Royal Philharmonic Society und erhielten im Jahr 2025 einen Opus Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen live“. Sie haben drei Studioalben beim isländischen Label Bedroom Community veröffentlicht.

Website Manchester Collective: hier klicken!

fast forward classical vertritt das Manchester Collective europaweit (ohne Großbritannien).