Orchester im Treppenhaus
Was kann klassische Musik heute? Das Orchester im Treppenhaus arbeitet seit einigen Jahren an einem erweiterten Konzertbegriff.
Mit spielerischem Forschungstrieb untersucht es die Grenzen der Live-Situation Konzert, öffnet Türen zu neuen Hörerlebnissen, intimen Momenten und überraschenden Inhalten. Konzert als Erlebnis. Klassische Musik als Performance. Immer mit überraschenden Anbindungen an unsere Wirklichkeit.
Das vielfach preisgekrönte Ensemble hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Vertreter der innovativen Klassikszene in Deutschland und Europa entwickelt. Mit seinen Formaten wie DARK ROOM, DARK RIDE, KULT, DATE DEINE MUSIK, NOTFALLKONZERTE, DISCO oder CIRCLING REALITIES forscht es, oft auch gemeinsam mit Videokünstler*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen und Komponist*innen, in seiner Laborstadt Hannover und wird regelmäßig national und international zu den bedeutendsten Konzerthäusern und Festivals eingeladen, wie etwa die Alte Oper Frankfurt, Festspielhaus Baden-Baden, Heidelberger Frühling, Mozartfest Würzburg, Istanbul Music Festival, Reykjavik Art Festival, Beethovenfest Bonn, Elbphilharmonie Hamburg, Podium Festival Esslingen, Detect Classic Festival und zum Fusion Festival.
Seit der Saison 2024/25 präsentiert das Orchester im Treppenhaus regelmäßig unterschiedliche Formate an Spielorten in ganz Hamburg, wie zum Beispiel dem Knust, Bucerius Kunstforum, dem Nachtasyl und der Elbphilharmonie.
Seit 2020 veranstaltet das Orchester außerdem jedes Jahr das einmonatige Festival SEA SOUNDS auf der Nordseeinsel Norderney. Seine Sparte STEP UP konzentriert die Education-Entwicklungen des Ensembles unter einem eigenen Dach, mit Workshops, Coachings und Entwicklungsmöglichkeiten für spezielle Zielgruppen engagiert es sich stark gesellschaftlich und kulturpolitisch.
Im April 2025 veröffentlichte das Orchester im Treppenhaus das Album DISCO, die Musik zu dem gleichnamigen Projekt, das seit vielen Jahren unter Beweis stellt, dass klassische Musik tanzbar sein kann. Die Veröffentlichung wurde begleitet von einer längeren Tournee, die das Ensemble in klassische Konzertsäle, Clubs, Kirchen und Hallen in ganz Deutschland und Österreich führte.
Website Orchester im Treppenhaus: hier klicken!
fast forward classical vertritt das Orchester im Treppenhaus als Generalmanagement.