Scottish Ensemble

Das Scottish Ensemble wurde 1969 gegründet und untersucht seither anhand innovativer, interdisziplinärer Projekte, wie klassische Musik dem Publikum nähergebracht werden und eine Verbindung zum zeitgenössischen Leben hergestellt werden kann.

In Glasgow beheimatet, tritt das Ensemble in ganz Schottland auf und tourt regelmäßig zu den bedeutendsten Konzerthäusern und Festivals in Großbritannien und international.

Bei der Verbindung von Musik und Bewegung leistet das Ensemble stetig Pionierarbeit, insbesondere mit der Produktion „Goldberg Variations – ternary patterns for insomnia“, einem choreografierten Werk für Musiker und Tänzer, das weltweit 50 Mal aufgeführt wurde, darunter im Londoner Barbican Centre, im Kennedy Centre Washington und im De Doelen Rotterdam.

Das neueste Projekt des Scottish Ensemble, Impulse, verwandelt den Konzertsaal in einen Raum der Verbindung und Dynamik, in dem vertraute Musik völlig neu wirkt. In dieser kinetischen Produktion, choreografiert vom langjährigen Kollaborateur Örjan Andersson, spielen 21 Musiker*innen Schostakowitschs Kammersinfonie und Tschaikowskys Serenade auswendig und bewegen sich zur Musik über die Bühne.

Das Scottish Ensemble hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter einen Preis der Royal Philharmonic Society, einen Classical:NEXT Innovation Award und den Green Award der Association of British Orchestras für seine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit.

Scottish Ensemble Website: hier klicken!

fast forward classical vertritt das Scottish Ensemble europaweit (ohne Großbritannien).